An zentraler Lage in Bern liegt das Soundstudio «Zone 33». Seit 25 Jahren im Geschäft und ausgerüstet mit modernster Technologie, bietet das Studio sämtliche Möglichkeiten, um Tonaufnahmen für die unterschiedlichsten Zwecke zu realisieren – so zum Beispiel für:

  • Kino DCP 5.1
  • Dokumentarfilme
  • Fernsehspots
  • Radiospots
  • Audioguides
  • Hörbücher
  • etc.
  • Surround Sound 5.1 nach THX-Normen, Studiomasse L8m x B6m x H4m
  • Mischpult Avid ICON D-Command, 24 physische Fader, bis 256 Spuren
  • Computer Mac Pro mit ProTools 10 HDX
  • Kinoleinwand 5m x 2.5m
  • Projektionskabine
  • Sprecherkabine, Mikrofone Neumann U87

Die Person hinter dem Tonstudio heisst Rolf Büttikofer, der sich – nach einigen Jahren als Musiker – ganz der Produktion und Mischung von Tönen verschrieben hat. Neben der Arbeit im Studio arbeitet Rolf Büttikofer auch als Perchman auf dem Filmset, ist verantwortlich für den Ton bei Auftragsfilmen und dreht ENG-Ton. So können wir im Soundstudio «Zone 33» Tonaufnahmen von der Entstehung bis zum fertigen Produkt realisieren.

Chömet eifach mau verbi cho luege!

Das Soundstudio «Zone 33» gibt es bereits seit 25 Jahren. In dieser Zeit haben wir bei vielen grossen und kleinen Projekten mitgearbeitet, wie z.B. dem Dokumentarfilm «Der Imker» von Mano Khalil (Prix de Soleure 2012), diversen Tatort-Produktionen, den Audioguides von Texetera und zahlreichen Fernsehproduktionen.

Referenzen

Wir sind vernetzt mit produktionsverwandten Strukturen. So können wir Kontakte vermitteln zu guten Sprechern in vielen Sprachen, Produktions- und Postproduktionsleuten in der Film- und Fernsehbranche sowie technischen Spezialisten für Encoding, DCP, Transcoding etc.

Unsere Sprecherkabine ist ausgerüstet mit High-End-Mikrofonen. Daneben verfügen wir über ein umfangreiches Tonarchiv, grosse Music-Libraries sowie Geräuschemacher, mit denen wir Stimmungen und Hintergrundgeräusche für nahezu jede Szenerie erstellen können. Unsere grosse Leinwand und der Hörsaal mit Kino-Charakter schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ermöglichen eine realitätsnahe Begutachtung von der Tonmontage bis zur Mischung des Endprodukts.